Der Hauptfaktor bei der Auswahl eines Autositzes für Kinder mit einem Gewicht von 0-13 kg sollte definitiv nicht der Preis sein. Suchen Sie außerdem nicht nur nach einer Farbe, die zur Innenausstattung Ihres Autos passt. Es lohnt sich, auf praktische und funktionale Aspekte zu achten. Zunächst einmal muss der Autositz 0-13 kg die entsprechende Zulassung haben, vorzugsweise i_Size oder EU ECE R44/04.
Diese Kindersitze können rückwärtsgerichtet direkt auf dem Autositz oder mit einer Isofix-Basis installiert werden. Denken Sie auch daran, den Sitz immer in der Mitte des Rücksitzes zu installieren. Dies ist der beste Platz für den Sitz, in dem das Kleinkind transportiert wird. Für Neugeborene ist ein Verkleinerungseinsatz sinnvoll, mit dem der Körper des Kindes richtig im Sitz positioniert werden kann. Auf diese Weise formen Sie die richtige Haltung in Ihrem Kind von den ersten Momenten des Lebens an. Der Sitz sollte mit einer Gurtabdeckung ausgestattet sein, damit der Gurt nicht an der empfindlichen Haut Ihres Kindes reibt. Ebenfalls Standard ist ein großes Verdeck, mit dem alle Neugeborenen-Autositze, auch Babyschalen genannt, ausgestattet sind. So können Sie Ihr Kind auch bei strahlendem Sonnenschein oder bei Regen und Schnee aus dem Auto tragen. Einen etwas größeren Gewichtsbereich deckt der Autositz 0-18 kg ab.
Achten Sie auch auf das Material, aus dem der Sitz besteht – es sollte langlebig, atmungsaktiv und leicht zu reinigen sein. Natürlich sind auch Sicherheitsmerkmale wie Fünf-Punkt-Gurte oder das ISOFIX-Verankerungssystem wichtig. Dies ist die sicherste Befestigungsmethode, die Sie wählen können, wenn es darum geht, einen Autositz in Ihrem Auto zu installieren.
Alle Autositze, deren Kauf Sie in Erwägung ziehen sollten, müssen über entsprechende Zertifikate und Zulassungen verfügen, die ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit im Betrieb belegen. Die beliebtesten Autositze für 0-13 kg sind von Marken wie: Lionelo, Maxi-Cosi, BabySafe. Dies sind Hersteller mit einem etablierten und bestätigten Ruf, die eine Gruppe von Stammkunden haben, die mit allen Produkten in ihrem Angebot zufrieden sind.
Eltern klagen oft darüber, dass sie Probleme haben, ihr Kind richtig im Auto zu platzieren oder es zu füttern. Dies ist normalerweise kein Problem, wenn das Kind klein und leicht ist. Probleme treten auf, wenn das Kleinkind immer mobiler wird. Die Eltern müssen dann viel Kraft aufwenden, um das Kind in den Sitz zu bekommen. Für diejenigen, die nicht müde werden wollen, wurde ein Autositz mit drehbarem Sitz entwickelt.
ISOFIX-Verankerungssystem
Es ist nicht möglich, einen ISOFIX-Autositz falsch am Auto zu befestigen, da er mit speziellen Verschlüssen befestigt wird. Sie müssen das Klicken hören, um sicherzustellen, dass alles richtiggemacht wurde. Für zusätzlichen Komfort gibt es eine Anzeige für den korrekten Sitz, die anzeigt, ob der Sitz korrekt montiert wurde oder nicht. Es gibt also keine Möglichkeit, einen Fehler zu machen. Zu den weiteren Vorteilen gehört die verbesserte Kindersicherheit bei Seitenaufprall. Allerdings kann auch das ISOFIX-System nicht verhindern, dass sich der Sitz zu 100 % um seine Achse dreht.
Welche Fahrzeuge haben ein ISOFIX-System?
Wir haben eine gute Nachricht für Sie – ISOFIX ist in den meisten modernen PKWs vorhanden. Wenn Sie sich fragen, ob Sie ISOFIX in Ihrem Auto haben, müssen Sie wissen, dass es zur Standardausrüstung von Autos gehört, die seit 2006 hergestellt wurden. Wenn also Ihr Auto nicht älter als 10-12 Jahre ist, dann haben Sie auf jeden Fall ein solches System und können damit einen Sitz für Ihr Kind befestigen.
Isofix-Autositze mit i-Size-Zertifizierung
Viele Kunden sind auf der Suche nach komfortableren Autositzen, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen, und für sie sind die i-Size Autositze konzipiert. Obwohl sie oberflächlich betrachtet wie normale Autositze aussehen, sind sie so konzipiert, dass sie Ihr Kind nicht nur bei einem Frontal- oder Heckaufprall schützen, sondern auch bei einem Seitenaufprall ein ausreichendes Maß an Sicherheit bieten. Und diese, wie die Autounfallstatistiken sprechen, sind ebenso wahrscheinlich. Viele Autositzhersteller haben bereits unabhängig von der Norm ECE R44-04 die Sicherheit ihrer Kinder verbessert, aber erst die Einführung der europäischen i-Size-Norm zwang sie zu ausführlichen Crashtests (ADAC-geprüfter Autositz). Nur auf Basis ihres Ergebnisses erhält der Sitz den i-Size-Standard.
i-Size Autositz – wie wähle ich den richtigen aus?
Die i-Size-Norm für EU-Länder gilt zeitgleich mit der bisherigen ECE R44-04-Norm. Gilt für Autositze für Kinder bis zu einem Alter von 15 Monaten und muss rückwärtsgerichtet verwendet werden. Charakteristisch ist, dass bei der Änderung der Position des Sitzes in Bezug auf die Fahrtrichtung die Größe des Kindes berücksichtigt wird (und nicht das Gewicht wie in der Norm ECE R44-04). Jeder Hersteller eines i-Size-Sitzes muss auf dem Produkt angeben, wie viele Zentimeter das Kind groß sein muss, um ihn richtig zu benutzen. (z.B. 61-105 cm). Dies führt bereits zu einigen Ungenauigkeiten. Sitze mit der neuen i-Size-Homologation können NUR in Fahrzeuge mit ISOFIX eingebaut werden. Er minimiert Fehler beim Einbau des Autositzes, die Eltern beim Einbau mit dem Auto Gurt allein sehr häufig passieren. ISOFIX-Verankerungen sind bereits in praktisch allen in der Europäischen Union verkauften Neuwagen eingebaut. Nur bei älteren Gebrauchtwagen (von vor 2012) sollte sein Vorhandensein überprüft werden.
Servus, vielen Dank für den tollen Beitrag. Sehr informativ und hilfreich. Bleibt gesund und freue mich auf neue Beiträge.