Alle Eltern, die mit ihrem Kind im Auto unterwegs sind, möchten es so nah wie möglich bei
sich haben, damit sie sich leicht vergewissern können, dass alles in Ordnung ist. Vorne
mitzufahren und ohne Kindersitz zu fahren, scheint auch für die Kinder selbst attraktiv zu
sein, denn dann fühlen sie sich wie Erwachsene.
Und wie verhält sich die Straßenverkehrsordnung zum vorwärtsgerichteten und sitzfreien
Fahren im Auto?
Kinder, die kleiner als 150 cm sind, müssen in einem Kindersitz oder einem anderen
Kinderrückhaltesystem transportiert werden. Das Alterskriterium ist hier nicht relevant, es
zählt die Größe des Kindes. Es ist wichtig, daran zu denken, dass Sicherheitssitze (und
andere Rückhaltesysteme) für das Gewicht und die Größe des Kindes geeignet sein müssen
und alle technischen Anforderungen erfüllen müssen, die in den EU-Rechtsvorschriften oder
in den Vorschriften der UN-Wirtschaftskommission für Europa festgelegt sind.
Wann muss ein Kind nicht in einem Kindersitz transportiert werden?
Eine Ausnahme von der Notwendigkeit eines Kindersitzes oder eines anderen
Kinderrückhaltesystems besteht, wenn das Kind mindestens 135 cm groß ist und es
aufgrund des Gewichts und der Größe des Kindes nicht möglich ist, einen Sicherheitssitz
oder ein anderes Kinderrückhaltesystem bereitzustellen. In dieser Situation ist es jedoch
gesetzlich vorgeschrieben, dass das Kind auf dem Rücksitz angeschnallt sein muss.
Es gibt einen weiteren Fall, in dem die Verwendung eines Kindersitzes nicht erforderlich ist.
Dies ist dann der Fall, wenn drei Kinder gleichzeitig im Fond des Fahrzeugs befördert
werden müssen, von denen zwei einen Kindersitz benötigen und es nicht möglich ist, einen
dritten Kindersitz anzubringen. In diesem Fall kann das Kind, das mindestens 3 Jahre alt ist,
ohne Kindersitz und mit Sicherheitsgurt fahren.
Die Verwendung eines Kindersitzes ist auch dann nicht erforderlich, wenn ein Kind in einem
Taxi, einem speziellen Sanitätstransport, in einem Fahrzeug der Polizei, des Grenzschutzes
oder der städtischen Wache transportiert wird und ein ärztliches Attest vorliegt, aus dem
hervorgeht, dass der Transport in einem Kindersitz oder einem anderen
Kinderrückhaltesystem kontraindiziert ist.
Kann ein Kind auf dem Vordersitz befördert werden?
Das Verkehrsrecht erlaubt dies. Kinder bis zu einer Körpergröße von 150 cm müssen jedoch
in einem Kindersitz mitfahren, der auf ihr Gewicht abgestimmt sein muss.
Aus Sicherheitsgründen wird jedoch davon abgeraten, vor einem Kind mitzufahren. Dies ist
im Wesentlichen der potenzielle Bedarf an Airbags und das damit verbundene Risiko von
Verletzungen (oder sogar Tod) bei Kindern. Es mag paradox erscheinen, aber ein Airbag,
der eigentlich Leben retten soll, kann sogar ein Kind auf dem Vordersitz töten. Die
Geschwindigkeit, mit der sich ein Airbag entfaltet, kann bis zu 300 km/h betragen.
Es lohnt sich also, nicht nur die gesetzlichen Vorschriften, sondern vor allem die
Sicherheitsvorschriften zu beachten und Kinder in Kindersitzen auf dem Rücksitz
unterzubringen. Die Zeit vergeht so schnell, dass Ihr Kind schon bald als erwachsener
Beifahrer fahren kann.
Auf jeden Fall sollten wir an die Sicherheit unseres Kindes denken, denn sie ist das
Wichtigste. Der Vordersitz neben dem Fahrer ist der gefährlichste Platz in einem Auto, wie
sich bei vielen Verkehrsunfällen gezeigt hat. Wenn Ihr Kind nicht auf dem Vordersitz
mitfahren muss, empfehlen wir Ihnen, es zu seiner eigenen Sicherheit und zu Ihrer eigenen
Beruhigung hinten im Auto in einem Kindersitz, in einer Wiege oder ohne, unterzubringen.
Auf
https://ericokids.de/ haben Sie Zugang zum größten Angebot an Kinderautositzen,
Gokarts und anderen Kinderfahrzeugen und Zubehör von höchster Qualität. Wir laden Sie
herzlich ein, unser Geschäft zu besuchen und diese tolle Gelegenheit zu nutzen, um
Top-Ausrüstung für Ihre Kinder zu kaufen!