Im Juli und August kommt es vermehrt zu Verkehrsunfällen, an denen Kinder beteiligt
sind, die meist als Mitfahrer im Auto und somit als Folge von Fehlern der
Erwachsenen in diese Unfälle verwickelt sind. Wie sollten Autofahrer auf die
Sicherheit von Kindern und anderen Personen während der Fahrt achten?
Damit Kinder sicher im Straßenverkehr unterwegs sind, sollten Sie daran denken,
Kindersitze richtig zu montieren, keine Gegenstände im Fahrzeug mitzuführen, die das Kind
bei einem Zusammenstoß verletzen könnten, und Stopps und Spiele so zu planen, dass ein
gelangweiltes Kleinkind die Konzentration des Fahrers auf das Fahren nicht erschwert. Das
Wichtigste ist, gut vorbereitet zu sein und die gesamte Reise mit dem Kind so zu planen,
dass sie so angenehm wie möglich und vor allem sicher verläuft.
Sorgen Sie vor der Reise für den Komfort Ihres Kindes
Am besten ist es, den Zeitpunkt des Ausflugs an den Tagesrhythmus des Kindes
anzupassen. Es lohnt sich, für die Fahrt bequeme Kleidung für das Kind zu besorgen,
vorzugsweise aus natürlichen Materialien, die dem Wetter und der Temperatur im
klimatisierten Auto angepasst sind. Es ist auch wichtig, dass das Kind nicht hungrig nach
Hause geht. Am besten ist es, vor der Reise etwas Leichtes zu sich zu nehmen, damit das
Kind nicht schon vor der Reise irgendeine Art von Unpässlichkeit bekommt, die mit Weinen
oder der Notwendigkeit, unterwegs öfter anzuhalten, verbunden wäre, was der ganzen
Situation nicht zuträglich wäre.
Denken Sie daran, das Auto vor der Fahrt zu lüften, und wenn Ihr Kind unter Reisekrankheit
leidet, sollten Sie auf parfümierte Kleiderbügel verzichten, da diese Übelkeit und Unwohlsein
verstärken können. Es lohnt sich auch, an Dinge zu denken, die in der Nähe und nicht tief im
Koffer sein sollten, wie z. B. die Lieblingskuscheltiere Ihres Kindes oder zusätzliche Kleidung
zum Wechseln, falls sie schmutzig werden. Alles, was Sie brauchen könnten, sollte in einer
separaten Tasche oder einem Beutel in der Kabine aufbewahrt werden.
Im Autositz und auf dem Rücksitz
Um die Sicherheit des Kindes während der Fahrt zu gewährleisten, ist der Fahrer
verpflichtet, das Kind in einem Sicherheitssitz zu befördern. Obwohl die Vorschriften
eindeutig besagen, dass der Kindersitz an das Gewicht und die Größe des Kindes
angepasst und entsprechend den Empfehlungen des Herstellers eingebaut werden muss,
halten sich nicht alle Fahrer daran. Auch der teuerste Kindersitz kann seine Schutzfunktion
nicht erfüllen, wenn er nicht stabil und im richtigen Winkel eingebaut ist und das Kind nicht
richtig angeschnallt ist.
Wenn Sie Ihr Kind aus irgendeinem Grund neben sich tragen müssen, ist es zwingend
erforderlich, den Airbag auszuschalten. Am sichersten ist es jedoch, das Kind beim
Autofahren auf den Rücksitz zu setzen, denn dadurch verringert sich das Risiko für Kinder
bis zu 3 Jahren, bei einem Unfall tödlich verletzt zu werden, um etwa drei Viertel, und für
Kinder zwischen 4 und 8 Jahren halbiert sich das Risiko fast. Außerdem muss sichergestellt
werden, dass die Kinder ihre Sicherheitsgurte nicht selbst lösen. Wir erwähnen immer
wieder den Komfort für das Kind während der Fahrt, aber denken Sie daran, dass die
Sicherheit an erster Stelle steht.
Essen und Trinken an Raststätten
Vor dem Aufbruch sollte man nicht nur Pausen einplanen, um sich auszuruhen oder die
Beine zu vertreten, sondern auch, um den Kindern die Möglichkeit zu geben, unterwegs zu
spielen, z. B. auf einem Spielplatz. Die Pausen während der Fahrt sind auch eine ideale
Gelegenheit für Ihr Kind, vorbereitete Snacks zu essen und Flüssigkeit aufzufüllen. Es ist
keine gute Idee, Ihrem Kind während der Fahrt etwas zu essen oder zu trinken zu geben, da
es schwierig ist, ihm sofort zu helfen, wenn es sich verschluckt, vor allem, wenn Sie auf
einer Autobahn unterwegs sind. Wenn das Kind während der Fahrt isst und trinkt, kann es
bei einer plötzlichen Vollbremsung oder einem Aufprall ersticken, was ein zusätzliches
Risiko darstellt.
Tablette, Flaschen und kleine Gegenstände sichern
Die einfachste Art, eintönige Autofahrten zu bereichern, kann darin bestehen, dass das Kind
Zeichentrickfilme ansieht. Legen Sie jedoch niemals ein Smartphone oder Tablet in die
Hände eines Kindes, denn bei einer plötzlichen Bremsung ist es für das Kind sehr schwierig,
es zu halten, und das Gerät kann wie ein Geschoss wirken und das Kind oder einen
anderen Fahrgast mit großer Wucht treffen. Bei einem Unfall ist die Belastung sehr hoch.
Denken Sie daher daran, Gepäck und Wasserflaschen zu sichern und kleine Gegenstände
in den Handschuhfächern zu verstauen. Legen Sie auch keine Gegenstände auf die Ablage
unter der Heckscheibe, damit sie bei einer Vollbremsung nicht auf ein Kind fallen können.
Am besten besorgen Sie sich vor der Reise eine spezielle Halterung für das Tablet im Auto,
die zum Beispiel an der Kopfstütze befestigt wird, damit Ihr Kind sicher und bequem einen
Zeichentrickfilm anschauen kann.
Was kann man während der Fahrt spielen?
Es kann eine Herausforderung sein, Ihr Kind während der Fahrt zu unterhalten, vor allem
wenn die Fahrt lang ist. Bereiten Sie sich also im Voraus auf die Reise vor und sorgen Sie
dafür, dass Ihr Kind so wenig Grund zur Aufregung hat wie möglich. Eine gute Idee wäre es,
Lieder mitzusingen, die Ihr Kind aus seinen Lieblingsfilmen oder aus dem Kindergarten
kennt. Eine andere Möglichkeit ist, gemeinsam Hörbücher zu hören oder altersgerechte
Ratespiele zu spielen. Die ganze Familie kann sich an Worträtseln beteiligen.
In unserem heutigen Artikel geben wir Ihnen Anregungen und Tipps, wie Sie das Reisen mit
Ihrem Kind sicher, aber auch komfortabel gestalten können. Jeder von Ihnen muss seine
eigenen zusätzlichen Praktiken entwickeln und die bekannten abändern. Das Wichtigste ist,
dass die Reise sicher ist und dass wir unser Ziel erreichen